ALLES HAT SEINE ZEIT:
Nach Jahrzehnten der Zusammenarbeit hat sich unser Gambenconsort im März 2025 mit einem wunderbaren Konzert von seinem Publikum verabschiedet. Adieu Katharina, Irene, Brian und Hermann - und Dank für die schöne Zeit!

DAS WAR UNSER GAMBENCONSORT.
Es hat Maßstäbe gesetzt.

Nun gibt es im MARAIS CONSORT andere, neue Besetzungs- und Programmvarianten.
Ein Schwerpunkt: Diskantviole mit historischer Orgel.
Wir möchten weiterhin unsere Freude an den kulturellen Schätzen von Renaissance und Barock bis hin zur Frühklassik zum
Erlebnis werden lassen.
Es geht uns um die starke Wirkung des Unverfälschten - verschiedenste Arten von Quellen sind dabei Basis für Experimente und neue Erkenntnisse. Dazu gehört auch die Wahl der Instrumente. Verwendet werden Kopien von
italienischen Instrumenten der Spätrenaissance (Antonio Ciciliano und Dominicus Pisaurensis) und speziellen Violen des Frühbarock (Jakob Stainer),
die in enger Zusammenarbeit mit dem Geigenbauer Christian Brosse entstehen.
Dazu die Presse:
'Sie wägen die Töne ab wie Kostbarkeiten und entfalten dabei
eine ungeheure Beredsamkeit. Das geht so in einem fort, dass man sich wünscht, es möge niemals enden ... ' (Südwest-Presse)
'Es eröffneten sich im abgründig aufblitzenden und hinreißend die Dissonanzen auskostenden Spiel der Marais-Musiker ästhetisch
neue Klangdimensionen.'
Nicht ohne Grund attestiert die Presse dem Marais Consort immer wieder
'einen unvergleichlichen, fein differenzierten, in zarten, warmen Farben irisierenden und doch klar konturierten transparenten Klang' (Süddeutsche Zeitung).
Hervorgehoben wird das harmonische Zusammenspiel, die einzigartige Delikatesse und Subtilität, der unverwechselbare Stil;
das Musizieren wird als vital, farbenfroh, meisterlich, als betörend schön beschrieben.


Wir entwerfen gerne Programmkonzeptionen zu immer wieder neuen und interessanten Thematiken.
Aktuelles können Sie jederzeit von uns bekommen.


Das Marais Consort war und ist auf zahlreichen internationalen Festivals und Konzertreihen präsent:
Swedish Baroque Festival - Copenhagen Summer Festival - Alte Musik St. Gallen
Orgelkunstfestival Tirol - Concentus Moraviae Brno
Festival Asolo / Venedig - Innsbruck - Internationales Musikfestival Naestved
Schlosskonzerte Linz - Montafoner Resonanzen
Tage Alter Musik im Osnabrücker Land - Ochsenhausen
Rhein-Renaissance-Festival - Bruchsaler Barocktage - Ekhof-Theater-Festival Gotha
Maulbronn - Heinrich-Schütz-Tage - Internationales Musikfest der Stadt Duisburg
Kultursommer Hohenlohe
Lausitzer Musiksommer - Westfälisches Musikfest (WDR)
Thüringer Bachwochen - Bach-Festival Arnstadt
Tage Alter Musik Schwerin - Musica Bayreuth - Neuburg / Donau - Feste Musicali Köln - Fränkischer Sommer - Schloss Engers (SWR) - Bebenhausen - Quedlinburger Musiksommer
Niedersächsische Musiktage - Göttinger Händel-Festspiele - Händel Festspiele Halle
Villa Musica - Europäische Musikwochen Passau - Rheingau Musik Festival
Dommusiktage Speyer - Tage Alter Musik Ulm - Dom zu Trier -
die Allerheiligen-Hofkirche in München -
die Hamburger Museen und die Hauptkirche St. Katharinen -
ION Nürnberg - Schloss Gottorf - Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Krummhörner Orgelfrühling - Festival "wunderhören" Worms -
Über ein Jahrzehnt war das Marais Consort exclusiv das Alte-Musik-Ensemble auf Schloss Elmau ...
Im Jahr 2007 war das Marais Consort Artist / Ensemble in Residence in Bonn in der Festival-Konzertreihe 'Zeitsprünge' des Rheinischen Landesmuseums (LVR).

Langjährige Produktionsreihen beim WDR und Bayerischen Rundfunk, Aufnahmen und Live-Mitschnitte bei vielen anderen Rundfunkanstalten im In- und Ausland.

CD's exklusiv bei NOMOS-CLASSICS.DE
Wenn Sie auf der Hauptseite der Firma unter Kategorien auf CD‘s gehen, können sie aus unseren zahlreichen Aufnahmen CD‘s auswählen und probehören. Einfach auf das gewünschte Cover klicken.

Wir haben eine neue CD aufgenommen,
SIE IST JETZT ERSCHIENEN:
DIALOGE für Gambenconsort und Cembalo
- natürlich wieder bei unserem Exclusiv-Label NOMOS mit dem
hochgeschätzten Tonmeister Jürgen Scheer!
Bestell-Nr.: NOMOS CD 20 24 0352